Startseite » Stromkosten unter Kontrolle: Die besten Spartricks

Stromkosten unter Kontrolle: Die besten Spartricks

Mit steigenden Strompreisen wird cleveres Energiesparen immer wichtiger. Diese praktischen Tipps helfen dir, deine Stromkosten deutlich zu reduzieren – und das ohne großen Aufwand oder Komfortverlust.

1. Energieverbrauch überwachen

Mit Kontrolle zum Sparziel:

  • Mit Strommessgerät und App den Verbrauch deiner Geräte checken
  • Smart Meter nutzen wenn möglich
  • Monatliche Verbrauchswerte notieren
  • Stromfresser identifizieren und austauschen

2. Alte Energiefresser austauschen

Besonders bei Kühlschrank und Waschmaschine lohnt sich ein Blick auf den Energieverbrauch:

  • Ein alter Kühlschrank (15+ Jahre) verbraucht oft 300 kWh mehr pro Jahr
  • Moderne A+++ Geräte sparen bis zu 150€ jährlich
  • Die Mehrkosten amortisieren sich meist innerhalb von 2-3 Jahren

3. LED-Beleuchtung einsetzen

Der Umstieg auf LED-Glühbirnen macht sich schnell bezahlt:

  • 90% weniger Stromverbrauch als klassische Glühbirnen
  • 30.000 Stunden Lebensdauer statt 1.000 Stunden
  • Amortisation bereits nach einem Jahr
  • Warmweißes Licht für gemütliche Atmosphäre

4. Standby-Verbrauch eliminieren

Diese versteckten Stromfresser kosten dich jährlich bis zu 100€:

  • Mehrfachsteckdosen mit Schalter nutzen
  • Smart Steckdosen mit Zeitschaltung einsetzen
  • TV, PC und Co. komplett ausschalten
  • Ladegeräte nach Gebrauch ziehen

5. Waschmaschine optimal nutzen

Cleveres Waschen spart bares Geld:

  • Eco-Programme bevorzugen (30% weniger Strom)
  • Maschine voll beladen
  • 30 oder 40 Grad reichen meist aus
  • Vorwäsche nur bei starker Verschmutzung

6. Kühlschrank richtig einstellen

Die optimale Temperatur spart Energie:

  • 7°C im Kühlschrank reichen völlig
  • -18°C im Gefrierfach ist optimal
  • Regelmäßiges Abtauen spart bis zu 15% Strom
  • Warme Speisen erst abkühlen lassen

7. Kochen mit Köpfchen

In der Küche steckt viel Sparpotenzial:

  • Deckel auf Töpfe beim Kochen
  • Wasserkocher statt Herdplatte für Teewasser
  • Restwärme der Herdplatte nutzen
  • Backofen nicht vorheizen

8. Computer und Heimelektronik optimieren

Digitaler Alltag muss nicht teuer sein:

  • Energiespareinstellungen aktivieren
  • Bildschirmhelligkeit anpassen
  • Laptop statt Desktop-PC nutzen
  • WLAN-Router nachts ausschalten

9. Wäschetrockner clever einsetzen

Der Trockner ist ein echter Stromfresser:

  • Wäsche vorher gut schleudern (1.400 U/min)
  • Trockner regelmäßig reinigen
  • Wenn möglich, Wäsche aufhängen
  • Eco-Programme nutzen

10. Stromtarife jährlich vergleichen

Regelmäßiger Tarifcheck spart bares Geld:

  • Mindestens einmal pro Jahr Preise vergleichen
  • Wechselprämien und Neukundenrabatte nutzen
  • Ökostrom-Optionen prüfen
  • Auf faire Vertragsbedingungen achten

TIPP: Nutze unseren praktischen Stromvergleichs-Guide!
Was du vorbereiten musst, mit welchen Vergleichsportalen du das meiste Geld sparst und wie du Schritt-für-Schritt vorgehst.

Anzeige*
stromkosten

Was bringt’s unter dem Strich?

Mit diesen Maßnahmen kannst du deine Stromkosten um 20-30% senken. Bei einem durchschnittlichen Zweipersonenhaushalt bedeutet das eine jährliche Ersparnis von 200-300€ – Tendenz steigend bei weiter steigenden Strompreisen.

Tipp: Starte mit einer „Stromfresser-Challenge“: Miss eine Woche lang den Verbrauch deiner Geräte. Die größten Energiefresser zeigen dir, wo sich Investitionen in sparsamere Alternativen am schnellsten rechnen! 🎯


Dieser Artikel ist Teil unserer Serie „Geld sparen im Haushalt“ – für alle, die ihre Fixkosten clever optimieren wollen.

Das könnte dich auch interessieren