Startseite » Rasierhobel statt Systemrasierer: So sparst du mit Stil 200€ im Jahr

Rasierhobel statt Systemrasierer: So sparst du mit Stil 200€ im Jahr

Haben die teuren Wechselklingen von Gillette, Wilkinson und Co. auch ein Loch in dein Budget gerissen? Dann wird es Zeit für eine Revolution in deinem Badezimmer! Mit dem klassischen Rasierhobel und günstigen Rasierklingen kannst du nicht nur deinen Geldbeutel schonen, sondern auch für eine umweltfreundlichere und oftmals sogar bessere Rasur sorgen. Ein cleverer Weg, um dauerhaft Geld zu sparen und dabei noch ein besseres Rasurergebnis zu erzielen.

Der Preisschock: Was dich Markenklingen wirklich kosten

Die Rechnung ist erschreckend einfach:

  • Gillette oder Wilkinson Systemklingen: 1,70€ bis 4€ pro Stück
  • Bei wöchentlichem Wechsel: 52 Klingen pro Jahr
  • Jährliche Kosten: 88€ bis 208€

Dagegen stehen die Kosten für Rasierhobel-Klingen:

  • Astra Platinum Rasierklingen: 100 Stück für 9-12€ (0,09-0,12€ pro Klinge)
  • Derby Extra: 100 Stück für 5-7€ (0,05-0,07€ pro Klinge)
  • Bei wöchentlichem Wechsel: Jährliche Kosten von nur 2,60€ bis 6,24€

Das Sparpotenzial liegt also bei 85€ bis über 200€ pro Jahr – nur durch den Wechsel zu einem traditionellen Rasierhobel!

Der Umstieg und die finanzielle Langzeitperspektive

Der Wechsel zum Rasierhobel ist einfacher als du denkst und finanziell beeindruckend. Die einmalige Investition in einen Qualitäts-Rasierhobel (25-50€, je nach Modell) macht sich bereits im ersten Jahr bezahlt:

Die Investition und ihre Rendite

Dein Starter-Kit und die Kosten über 10 Jahre:

  • Qualitäts-Rasierhobel (Profis empfehlen den Mühle Traditional oder Merkur 23C): ca. 35€ einmalig
  • Synthetischer Rasierpinsel (z.B. nom OLE Black Fibre): ca. 19€, hält bei guter Pflege viele Jahre
  • Rasierklingen: 26-62€ über 10 Jahre (100 Stück für 5-12€, je nach Marke, z.B. Astra Superior)
  • Pflanzliche Rasierseife: ca. 80-100€ über 10 Jahre (eine Dose für 7-9€ hält 6-12 Monate, z.B. die klassische Mühle Sandelholz oder modern und erfrischend: Mühle Grapefruit &Minze)
  • Gesamtkosten über 10 Jahre: 166-222€

Im Vergleich dazu ein Systemrasierer:

  • Anfangsinvestition: ca. 10€
  • Klingen: 880-2.080€ über 10 Jahre (1,70-4€ pro Stück bei wöchentlichem Wechsel)
  • Gesamtkosten über 10 Jahre: 890-2.090€

Deine Ersparnis auf 10 Jahre: 700-1.870€! Das entspricht einer schönen Reise oder einem bedeutenden Beitrag zu deinen finanziellen Zielen – und das bei besserem Rasurergebnis und einem umweltfreundlicheren Lebensstil.

Und das Beste: Ein guter Rasierhobel hält bei richtiger Pflege jahrzehntelang – manche werden sogar über Generationen weitergegeben! Ein Rasierhobel-Starter-Kit eignet sich auch perfekt als Geschenk!

Die ersten Schritte zum perfekten Rasurergebnis

  1. Beginne mit einem Klingen-Testpaket (6-12€), um herauszufinden, welche Klinge am besten zu deiner Haut passt
  2. Technik erlernen:
    • Die ersten Rasuren langsam angehen und mehr Zeit einplanen
    • Anfangs nur mit dem Strich rasieren und an einfachen Stellen wie den Wangen üben
    • Nach 5-10 Rasuren wirst du deutlich sicherer

So funktioniert die Rasur mit dem Hobel

Die Umstellung auf den Rasierhobel erfordert etwas Übung, aber mit diesen einfachen Schritten gelingt dir eine perfekte Rasur:

  1. Vorbereitung ist alles: Wasche dein Gesicht mit warmem Wasser oder lege ein warmes Handtuch auf die Haut. Trage dann Rasierschaum oder -seife auf. Das öffnet die Poren und macht die Barthaare weich.
  2. Die richtige Technik: Halte den Rasierhobel in etwa 30 Grad Winkel zur Haut. Wichtig: Nur leichten Druck ausüben – das Eigengewicht des Hobels reicht oft schon aus!
  3. Mit dem Strich rasieren: Arbeite dich in kurzen, geraden Zügen voran und rasiere in Wuchsrichtung deines Bartes. Spüle die Klinge zwischendurch ab, um Schaum und Haare zu entfernen.
  4. Nacharbeiten: Bei Bedarf kannst du für ein besonders glattes Ergebnis eine zweite Rasur quer zum Bartwuchs durchführen – aber vorsichtig und nur mit frischem Rasierschaum.


Die versteckten Vorteile des Rasierhobels

Neben dem offensichtlichen finanziellen Vorteil bietet der Rasierhobel weitere überzeugende Benefits:

  • Weniger Hautreizungen: Eine scharfe Einzelklinge verursacht weniger Irritationen als Multi-Klingen-Systeme
  • Besseres Rasurergebnis: Viele Anwender berichten von einer gründlicheren Rasur
  • Umweltfreundlicher: Metallklingen statt Plastik-Kartuschensysteme, keine Treibgasdosen, weniger Verpackungsmüll
  • Gesündere Alternative: Pflanzliche Rasierseife ohne aggressive Chemikalien ist schonender für Haut und Umwelt als Schaum und Gel aus der Dose
  • Mehr Stil im Bad: Hochwertige Rasierhobel sind echte Design-Objekte
  • Langlebigkeit: Ein guter Rasierhobel hält ein Leben lang

Die richtige Klinge finden

Nicht jede Rasierklinge passt zu jedem Hauttyp. Hier eine Übersicht der beliebtesten Klingen:

KlingentypPreis (100 Stk)EigenschaftenIdeal für
Derby Extra5-7€Sehr sanft, mildAnfänger, empfindliche Haut
Astra Superior Platinum9-12€Ausgewogene SchärfeAllrounder, der Klassiker
Feather15-20€Extrem scharfErfahrene Rasierer, dickes Barthaar
Wilkinson Sword8-10€Mittlere SchärfeGuter Einstieg für Umsteiger

Spartipp: Kaufe ein Testpaket mit verschiedenen Klingentypen (ca. 6-12€), um herauszufinden, welche Klinge am besten zu dir passt, bevor du eine 100er-Packung bestellst.

Nachhaltig rasieren: Pinsel und Seife richtig wählen

Der moderne Rasierpinsel: Synthetik statt Tierhaare

Bei Rasierpinseln hat sich in den letzten Jahren viel getan. Moderne synthetische Rasierpinsel bieten gegenüber traditionellen Tierhaarpinseln zahlreiche Vorteile:

  • Tierfreundlich: Keine Tierquälerei wie bei der Gewinnung von Dachshaar
  • Bessere Performance: Moderne Kunstfasern sind in puncto Wasserspeicherung und Schaumbildung oft überlegen
  • Langlebiger: Trocknen schneller und sind weniger anfällig für Schimmel
  • Kosteneffizienter: Bieten ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis

Empfehlung: Der nom OLE Black Fibre für ca. 19€ bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger.

Rasierseife: Umweltfreundlich und hautschonend

Der Umstieg von Rasierschaum aus der Dose auf eine traditionelle Rasierseife bringt mehrere Vorteile:

  • Umweltschonend: Keine Alusprühdose mit Treibgasen und weniger Verpackungsmüll
  • Hautfreundlicher: Weniger aggressive Chemikalien und künstliche Duftstoffe
  • Ergiebiger: Eine Dose Rasierseife hält 6-12 Monate, ein Rasierschaum nur wenige Wochen
  • Günstiger im Verbrauch: Pro Rasur nur wenige Cent

Besonders empfehlenswert sind pflanzliche Rasierseifenvarianten:

Diese hochwertigen Seifen kosten zwischen 7,50€ und 11€ und halten bei täglicher Rasur etwa ein halbes Jahr – ein echtes Schnäppchen im Vergleich zu Schaum aus der Dose!

Fazit: Sinnvolle Investition mit Stil-Faktor

Der Umstieg auf einen Rasierhobel ist mehr als nur eine Methode, um Geld zu sparen – er bietet ein besseres Rasurerlebnis, ist umweltfreundlicher und bringt einen Hauch von Nostalgie und Stil in deine morgendliche Routine. Die Anfangsinvestition zahlt sich schon im ersten Jahr aus und führt über die Jahre zu erheblichen Einsparungen, die du für wichtigere Dinge in deinem Leben nutzen kannst.

Pro-Tipp: Probiere eine ‚Rasier-Meditation‘ aus: Verwandle deine Rasur in ein bewusstes Ritual am Morgen. Nimm dir 10 Minuten Zeit, genieße den Duft der Rasierseife und konzentriere dich nur auf jeden einzelnen Zug. Viele Rasierhobel-Nutzer berichten, dass diese Auszeit ihnen hilft, den Tag fokussierter und mit mehr Energie zu beginnen.


Dieser Artikel ist Teil unserer Serie „Geld sparen im Haushalt“ – für alle, die ihre täglichen Ausgaben clever optimieren wollen.

Das könnte dich auch interessieren